Inhalt

Edward de Bono schafft neue Vertrauensleute-Struktur
Vertrauensleute für das Wahljahr gerüstet
Seit dem letzten November-Wochenende eine ganze Menge, denn die Leiter der Vertrauensleute (VK) aus MEO haben sich auf seine Kreativitätstechniken eingelassen. Sie wollen die Vertrauensleutearbeit nach den Regeln von Edward de Bono neu gestalten.

Problemstellung und –lösung sind in den Gremien identisch. Nach vier Jahren VK-Arbeit stellt sich eine Trägheit und Amtsmüdigkeit ein. Die Vertrauensleute brachten den Vergleich mit den Lottozahlen ins Spiel, von 49 kommen im Schnitt 10 Aktive.

De Bono bietet hier eine Methode zur Ursachenforschung an. Die gesellschaftlichen Veränderungen prägen auch das Bild der VK-Arbeit in den Betrieben. Die Bereitschaft sinkt, sich heute für vier Jahre in ein Amt wählen zu lassen. Soziale Netzwerke und neue Kommunikationswege via Facebook oder Whatsapp nutzen Jung und Alt sehr unterschiedlich. Die Ergebnisse nach zwei Tagen Beratung sind überraschend. Die VK-Arbeit der Zukunft wird eigen- Die Vertrauensleute-Leitungen aus Mülheim, Essen und Oberhausen beschreiten neue Wege, links im Bild VK-Leitungen Oberhausen, unten das Seminar Mülheim-Essen.
