Inhalt

Warnstreik im Home-Office

IG Metall ruft die IT-Beschäftigten zur Online-Kundgebung auf

21.03.2021 I Am 23. März 2021 ruft die IG Metall die Beschäftigten der Informationstechnologie von Atos und Unify zur Online-Kundgebung auf. Unter dem Motto: "Warnstreiken im Homeoffice", fordert die IG Metall alle betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf, die Arbeit nieder legen.
Der Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie betrifft auch unmittelbar die Beschäftigten in der Informationstechnologie (IT) von Atos und Unify. IG Metall Bezirksleiter NRW, Knut Giesler, ruft deshalb auch die IT-ler am 23. März 2021 von 13:00 - 14:00 Uhr zum digitalen Solidaritäts-Warnstreik auf. Die Übernahme des Tarifergebnisses der Metall- und Elektroindustrie ist Bestandteil des IT-Rahmentarifvertrages für Atos und Unify. Stocken die Verhandlugnen in der Metall- und Elektroindustrie, so stocken sie auch bei Atos und Unify. Daher ruft die IG Metall die Beschäftigten der betroffenen IT-Betriebe zum digitalen Warnstreik auf. Die Beschäftigten sollen für eine Stunde die Arbeit im Homeoffice nieder legen und an einer Online-Veranstaltung teilnehmen.
QR-Code zur digitalen Kundgebung
Ziel ist, in der Zeit von 13:00 - 14:00 Uhr die Beschäftigten zu bewegen, ihren Abwesenheitsassistenten zu aktivieren und auf die Teilnahme am Warnstreik zu verweisen. Ein Online-Rahmenprogramm bietet die IG Metall über diese Adresse:
    E-Warnstreikaufruf_Atos_Unify.pdf