Inhalt

Oberhausener Arbeitskreis Seniorinnen und Senioren der IG Metall MEO

Bevorstehende Veranstaltungen des Oberhausener Arbeitskreises Seniorinnen und Senioren der IG Metall MEO

27.06.2022 I In den kommenden Wochen und Monaten stehen unter anderem ein Frühschoppen, eine Tagesfahrt zum Neanderthal Museum und zwei Fahrradtouren an.
Tagesfahrt zum Neanderthal Museum am 10. August 2022

In diesem Jahr bieten wir einen Tagesausflug zum Neanderthal Museum an. Unweit des Fundortes, an dem vor mehr als 160 Jahren der weltberühmte Neanderthaler gefunden wurde, steht heute eines der modernsten Museen Europas, hier in Mettmann, nahe Düsseldorf mitten im wunderschönen Wander- und Naturschutzgebiet Neandertal. Es erzählt die Geschichte der Menschheit von den Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis in die Gegenwart.

Anschließend wird gemeinsam die Düsseldorfer Altstadt besucht. Sie erstreckt sich nur über einen halben Quadratkilometer und ist dennoch „die längste Theke der Welt“. Tatsächlich hat die Düsseldorfer Altstadt auch jenseits des berühmten Altbiers und der berüchtigten raubeinigen Köbesse, wie die Kellner hier genannt werden, viele Facetten.

Wir fahren mit dem Bus um 10.00 Uhr am DGB-Haus Oberhausen ab und werden um 18.00 Uhr wieder zurückfahren.

Der Kartenverkauf erfolgt am Donnerstag, 7. Juli 2022, von 10.00 - 12.00 Uhr, im DGB-Haus Oberhausen, Fasia-Jansen-Raum (2. Etage) durch die Senioren.

Frühschoppen am 24. August 2022

Zu dem nächsten Frühschoppen am 24. August um 10.00 Uhr wird herzlich eingeladen. Zu dem Thema "Trickdiebstahl und Raub" steht uns als Referentin und für anschließende Diskussion Frau Jenny Verhoefen, Polizei Oberhausen, zur Verfügung.

Wie immer sind auch Freunde, Bekannte und Verwandte herzlich eingeladen.

Fahrradtour am 6. Juli 2022

Der Titel der ersten Fahrradtour lautet: „Stahlküche – den Wandel erfahren“.

Das Ruhrgebiet hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten stark gewandelt. Wo sich früher noch Berg- und Stahlarbeiter die Hand reichten, stehen heute Cafés, Restaurants, Freizeit- und Erlebniszentren. Die rund 47 Kilometer lange Route steht ganz im Zeichen dieser großflächigen Veränderungen.

Dort, wo früher noch die Hüttenwerke Oberhausen standen, befindet sich heute das Centro Oberhausen, Europas größtes Einkaufs- und Freizeitzentrum. Von dort aus radelt Ihr über den Grünen Pfad zum Landschaftspark Duisburg-Nord. In dem stillgelegten ehemaligen Hüttenwerk finden heute Konzerte, Festivals und Street Food Märkte statt. Die Route auf dem Knotenpunktsystem führt Euch dann weiter zum Rhein. Dort fahrt Ihr unter anderem am ThyssenKrupp-Werk vorbei, das immer noch betrieben wird. Denn trotz des Wandels wird im Ruhrgebiet auch heute noch industriell gearbeitet. Wenn sich der Himmel in den Nachtstunden rot verfärbt, dann weiß man, dass wieder ein Hochofen angestochen wurde. Vom Alsumer Berg könnt Ihr den wohl besten Blick auf die noch aktive Kokerei ergattern. Abschließend geht es über die HOAG-Trasse vorbei an der Zeche Sterkrade zurück nach Oberhausen.

Am Mittwoch, 6. Juli 2022
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Schloss Oberhausen.

Anmeldungen bitte bis zum 1. Juli 2022 telefonisch bei Simon.

Fahrradtour am 3. August 2022

Der Titel der zweiten Fahrradtour lautet: „Grubenfahrt – den Bergbau erfahren“.

Diese RevierRoute verläuft in Richtung Süden und führt über die Rheinische Bahn zum absoluten Highlight der Tour: Dem UNESCO-Welterbe Zeche-Zollverein in Essen. Die gut ausgebaute Bahntrasse Nordsternweg führt Euch im Anschluss weiter nach Gelsenkirchen. Die Schurenbachhalde in Essen sowie der Nordsternpark in Gelsenkirchen sind empfehlenswerte Abstecher abseits der Tour. Weiter geht die Tour zum Tetraeder Bottrop. Die Auffahrt ist zwar anstrengend, allerdings werden all jene, die diese bewältigen, mit einer einzigartigen Aussicht über das westliche Ruhrgebiet belohnt. Auch das Gelände der Zeche Prosper Haniel kann von der Halde aus gut eingesehen werden.

Am Mittwoch, 3. August 2022
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Schloss Oberhausen.

Anmeldungen bitte bis zum 29. Juli 2022 telefonisch bei Simon.