Inhalt

Oberhausener Arbeitskreis Seniorinnen und Senioren der IG Metall MEO
Bevorstehende Veranstaltungen des Oberhausener Arbeitskreises Seniorinnen und Senioren der IG Metall MEO
26.06.2023 I In den kommenden Wochen und Monaten stehen unter anderem ein Frühschoppen, eine Tagesfahrt nach Paderborn und zwei Fahrradtouren an.
Frühschoppen am 12. Juli 2023
Zu dem nächsten Frühschoppen am 12. Juli um 10.00 Uhr wird herzlich eingeladen. Zu dem Thema "Altersarmut" steht uns als Referent und für die anschließende Diskussion Herr Frank Motschull, Sozialdezernent der Stadt Oberhausen, zur Verfügung.
Wie immer sind auch Freunde, Bekannte und Verwandte herzlich eingeladen.
Tagesfahrt nach Paderborn am 26. Juli 2023
in diesem Jahr bieten wir einen Tagesausflug nach Paderborn mit einer Stadtführung und dem Besuch des Museum Nixdorf inklusive Führung an. Paderborn wird erstmalig erwähnt im Jahr 777, als Karl der Große, damals noch König der Franken, in seiner Pfalz den ersten fränkischen Reichstag auf gerade erobertem sächsischem Boden abhielt. Allerdings gab es bereits in der Steinzeit Siedlungen an den nie versiegenden Quellen der Pader. Aufgrund seiner langen Geschichte ist Paderborn reich an Sehenswürdigkeiten aus allen bedeutenden kunstgeschichtlichen Epochen. Somit ist der Rundgang durch die Stadt zugleich ein Spaziergang durch Jahrhunderte, denn allein in der Innenstadt sind über 20 historische Gebäude zu finden.
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) lädt zum Entdecken und Ausprobieren ein. Erlebt auf 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Informationstechnik – von den ersten Schriftzeichen über Schreib- und Rechenmaschinen bis zu frühen Computern und aktuellen Robotern. Das weltgrößte Computermuseum ist ein spannendes Ausflugsziel.
Wir fahren mit dem Bus um 9.00 Uhr am DGB-Haus Oberhausen ab und werden um 18.00 Uhr wieder zurückfahren.
Der Kartenverkauf erfolgt am Mittwoch, 5. Juli 2023, von 10.00 - 12.00 Uhr, im DGB-Haus Oberhausen, Fasia-Jansen-Raum (2. Etage) durch die Senioren.
Fahrradtour am 2. August 2023
Die erste Fahrradtour führt zum Kloster Saarn.
Als Gründungsjahr des Klosters Saarn taucht in historischen Nachrichten zum ersten Mal die Zahl 1214 auf, so auf dem Stammbaum des Zisterzienserklosters Kamp (Kamp-Lintfort).
Der drohende Verfall des Klosterkomplexes wurde in Zusammenarbeit des Ruhrbistums Essen, des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Mülheim a. d. Ruhr und der katholischen Pfarrgemeinde durch eine grundlegende Restaurierung in den Jahren 1979 – 1989 aufgehalten. Dabei war die Balance zwischen der Erhaltung der historischen Bausubstanz und der schrittweisen Umsetzung einer neuen Nutzungskonzeption zu wahren.
Der Klosterkomplex teilt sich in drei Bereiche auf: Der Bereich „Bürgerbegegnungsstätte Saarn" mit einem großen und einem kleinen Veranstaltungsraum einschließlich. Der kirchliche Bereich mit Klosterkirche, Pfarrverwaltung, Wohnungen für Priester, Räume für Besprechungen und soziale Dienste sowie mit Pfarrbücherei. Der ehemalige Wirtschaftstrakt des Klosters enthält nach Durchführung eines Modernisierungsprogramms 38 zeitgemäße Wohnungen für ältere Mitbürger.
Am Mittwoch, 2. August 2023
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Ruhrpark, Zeche Alstaden, Solbadstraße. Anmeldungen bitte bis zum 26. Juli 2023 telefonisch bei Simon. Fahrradtour am 23. August 2023 Die zweite Fahrradtour führt zum Binnenhafen Duisburg. Der Duisburger Binnenhafen wurde 1716 gegründet. Als größter Binnenhafen der Welt führen die Wasserwege von Duisburg aus in aller Herren Länder. Das Wasserstraßennetz hier ist die Logistikdrehscheibe Europas. Dafür sorgen rund 36.000 MitarbeiterInnen der rund 250 am Hafen ansässigen Firmen. Das sind elf Prozent aller Arbeitsplätze in der Stadt! Das Hafenareal reicht hierbei von Ruhrort den Rhein aufwärts nach Rheinhausen, umspannt 40 Kilometer Uferlänge und beinhaltet 21 Hafenbecken. Am Mittwoch, 23. August 2023
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Schloss Oberhausen. Anmeldungen bitte bis zum 16. August 2023 telefonisch bei Simon.
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Ruhrpark, Zeche Alstaden, Solbadstraße. Anmeldungen bitte bis zum 26. Juli 2023 telefonisch bei Simon. Fahrradtour am 23. August 2023 Die zweite Fahrradtour führt zum Binnenhafen Duisburg. Der Duisburger Binnenhafen wurde 1716 gegründet. Als größter Binnenhafen der Welt führen die Wasserwege von Duisburg aus in aller Herren Länder. Das Wasserstraßennetz hier ist die Logistikdrehscheibe Europas. Dafür sorgen rund 36.000 MitarbeiterInnen der rund 250 am Hafen ansässigen Firmen. Das sind elf Prozent aller Arbeitsplätze in der Stadt! Das Hafenareal reicht hierbei von Ruhrort den Rhein aufwärts nach Rheinhausen, umspannt 40 Kilometer Uferlänge und beinhaltet 21 Hafenbecken. Am Mittwoch, 23. August 2023
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Schloss Oberhausen. Anmeldungen bitte bis zum 16. August 2023 telefonisch bei Simon.