Inhalt

Oberhausener Arbeitskreis Seniorinnen und Senioren der IG Metall MEO

Senioren diskutieren über Altersarmut

24.07.2023 I Im Rahmen ihrer Veranstaltungen für den Oberhausener Senioren-Arbeitskreis Mülheim, Essen und Oberhausen hatte die IG Metall den Sozialdezernenten der Stadt Oberhausen, Frank Motschull, als Referenten zum Thema „Altersarmut“ ins DGB-Haus Oberhausen eingeladen.
In Deutschland gilt von Altersarmut gefährdet, wer als Alleinstehender pro Jahr weniger als 13.628 € zur Verfügung hat. In Oberhausen seien das über 2234 Personen, davon 1308 Frauen und 926 Männer, so Motschull. Die Zahl der Betroffenen wachse seit Jahren ständig. Der beste Schutz dagegen sei eine gute Ausbildung, durchgehende Erwerbsbiografien mit anständigen Löhnen und die Absicherung durch die gesetzliche Rentenversicherung. Dazu komme die betriebliche und private Vorsorge.

In der anschließenden Aussprache mit den Senioren und Seniorinnen der IG Metall wurde ausführlich darüber diskutiert, wie der Staat bzw. die Stadt Oberhausen den betroffenen Rentnerinnen und Rentnern helfen kann, ihr Leben in Würde zu führen. Darunter wurden die Grundsicherung, die Energiepreispauschale und Verbesserungen beim Wohngeld genannt, von denen die Betroffenen profitieren können.

Autorin: Heidi Opdenhövel

Foto: Jürgen Grefermann